Jedes Jahr vor Weihnachten findet vor der Karlskirche am Karlsplatz der Kunsthandwerksmarkt statt. Dort ausstellen zu dürfen bedeutet, dass man sich einer Künstlerkommission mit seinen Werken vorstellen muss. Diese beurteilen ob man "würdig" ist seine Produkte auf diesem Markt ausstellen und verkaufen zu dürfen. Es werden einem Fragen zur Herstellung und den Produkten gestellt und es wird schnell klar, dass es dabei darum geht zu verhindern, dass Massenware angeboten wird.
Das ist der Grund warum auf diesem Markt ganz andere Dinge feilgeboten werden als auf den üblichen Wiener Weihnachtsmärkten. Ich durfte neben einer Hütte stehen in der pädagogische Handpuppen angeboten wurden. Gegenüber gab es Tiffanylampen und Kunstschmiedearbeiten. Die Gemeinschaft unter den Standlern ist einzigartig. Und ich bin dankbar ein Teil dieser Gemeinschaft gewesen sein zu dürfen.
Nebenbei war dieses Erlebnis der Startschuss für Quiltini - nicht nur das viele gefragt haben, wo mein Laden (den es damals noch gar nicht gab) ist. Nein - viele wollten auch wissen wo die wunderbaren Stoffe her sind, weil es doch so schwer ist diese zu bekommen und vor allem sie vorher in natura sehen zu können. Ein Problem vor dem auch ich immer mehr stand.
Und so fasste ich den Mut zum eigenen kleinen Laden ....