Seit Wochen tüfteln wir rum was wir alles mit nach St. Pölten nehmen sollen. Nur Precuts oder doch wieder ganze Ballen. Und wie sollen wir unsere "Schätze" präsentieren?
Was wissen wir? Wir kennen die Größe unseres Standes aber leider haben wir diesmal nicht die Möglichkeit die Ausstellungsräumlichkeiten zu besichtigen. Also her mit einem Blatt Papier uns Skizze zeichnen. Das schaut ja ganz gut aus, aber werden unsere KundInnen auch genügend Platz haben sich auf unserem Stand zu bewegen? Ich kann mir das immer so schlecht vorstellen - also rein in den Laden am Sonntag Vormittag und Kasteln auseinander geschraubt. Nachdem wir die Möbel so hingestellt hatten, wie wir es auf dem Gildefest machen wollten war klar: wir nehmen jede Menge Ballen- und noch mehr Kisterln Schnittware mit. Und auch für alles mögliche Zubehör war noch Platz. Es ist immer wieder erstaunlich was sich auf so wenig Raum ausgehen kann.
In St. Pölten erwartet uns ein eigener Bereich für die Aussteller. Es wird entzückend, es ergibt sich ein richtiges Marktflair. Alle Aussteller sind in einem großen Oval angeordnet. Die Interessierten können im Kreis herum flanieren.
Es macht auch immer wahnsinnig viel Spass mit den anderen Ausstellern zu plaudern. Viele sind schon jahrelang mit dabei und können viel erzählen. Ich bewundere das Engangement meiner Kolleginnen und mit wieviel Liebe und Herz sie nach wie vor dabei sind. Gerne würde ich öfter bei solchen Veranstaltungen ausstellen. Doch für mich stellt sich immer die Frage, ob es sich mit meinem "anderen Leben" ausgeht. Und deshalb freut es mich ganz besonders, dass es diesmal geklappt hat!