Ich hab es so angelegt, dass die Blätter gleich aussehen - wie gesagt, es gehen sich aus dem Zuschnitt zwei Blöcke auf einmal aus:
Das brauchen wir dafür:
wofür | welcher Stoff | Zuschnitt | ||||
bunte Blattteile |
3 verschiedenen Rot-/oder Brauntönen |
je 1 Rechteck |
6 x 10 Inch |
|||
Blattspitze |
von einer Farbe |
2 Quadrate |
5 x 5 Inch |
|||
Blattmitte |
von einer Farbe (im Beispiel die gleiche wie die Blattspitze) |
2 Quadrate |
2 1/2 x 2 1/2 Inch |
|||
Stängel |
von einer Farbe |
1 Stoffstreifen |
1 1/4 Inch breit |
|||
Hintergrund | heller Stoff | 3 Quadrate | 6 x 6 Inch | |||
2 Rechtecke | 3 x 6 Inch | |||||
2 Quadrate | 4 1/2 x 4 1/2 Inch | |||||
4 Rechtecke | 2 1/2 x 4 1/2 Inch |
Und los gehts:
Auf den drei 6 x 6 Inch großen Hintergrundquadraten |
![]() |
|
Die Quadrate einmal zur Hälfte falten und bügeln, Die drei verschiedenfarbigen 6 x 10 Inch großen Rechtecke Dadurch ist auch an diesen Teilen die Mitte markiert. |
![]() |
|
Je eines der Hintergrundquadrate mittig - also Knick auf Knick - Links und rechts von den Diagonalen aufeinander nähen. |
![]() |
|
Die Rechtecke jeweils der Länge und der Breite nach in der Dann entlang der Diagonalen auseinander schneiden. |
![]() |
|
Die Nahtzugabe zu einer Seite bügeln. Die Halbquadrat-Dreiecks-Blöcke zur Seite legen - das sind die "Spin offs". |
||
Die rechteckigen Teile mit Hilfe eines quadratischen Lineals auf ein Mass von Dabei zuest das Lineal mit der 45° in die Ecke des Hintergrund-Dreiecks legen |
![]() |
|
Das Teil um 180° drehen und auf eine Breite von 2 1/2 Inch und eine Länge von 4 1/2 Inch zurückschneiden. |
![]() |
|
Wenn alle Rechtecke so verarbeitet sind ergibt das jeweils 4 längliche Teile und Bei den länglichen Teilen sind jeweils 2 und 2 spiegelverkehrt, was uns bei dem |
![]() |
|
Für die Blattspitzen die beiden 3 x 6 inch großen Rechtecke mit der schönen Die beiden Rechtecke gemeinsam in einer Diagonale teilen.
|
![]() |
|
Die Spitzen dieser Dreiecke bei 5 1/4 Inch von der rechtwinkeligen Ecke aus gemessen abschneiden. |
![]() |
|
Die 5 x 5 Inch großen Quadraten einmal in der Diagonale zur Hälfte falten. Jetzt die offenen Seiten noch einmal zur Hälfte falten. Somit markiert man die Die zweite Faltung wieder aufklappen.
|
![]() |
|
Nun von einer Spitze des Dreieck bist zu der eingebügelten Hälfte abschneiden. | ![]() ![]() |
|
Die gegengleichen schmalen Dreiecke links und rechts an das Drachenteil nähen. Darauf achten, dass die Teile nicht vertauscht werden |
![]() |
|
Das Quadrat auf eine Größe von 4 1/2 x 4 1/2 zurecht schneiden. Am einfachsten geht das mit einem quadratischen Lineal. Hier kann die 45° Linie |
![]() ![]() |
|
Für den Stängel den schmalen Streifen zu einem Schlauch nähen und wenden. | ||
Die einzelnen Teile des Blocks auslegen. Zuerst den Spitz hinlegen. Oberhalb und links vom Spitz zwei gegengleiche Teile legen. Am "Kreuzungspunkt" ein kleines Quadrat legen. Weiter gehte es oberhalb und links mit je einem in die andere Quer wird nun wieder ein "Blattteil" gegengleich gelegt. Es bleibt ein großes Quadrat offen, in das ein Hintergrundquadrat kommt. Die Teile zusammennähen. Beim Einnähen des großen Hintergrundquadrats |
||
Tipp: aus den kleinen übrig gebliebenen Halbquadrat-Dreiecks-Blöcken können Für den Viererblock werden 2 1/2 x 2 1/2 Inch große Quadrate benötigt. Das ergibt einen Block mit einer fertigen Größe von 6 x 6 Inch. |