Die Blöcke haben eine fertige Größe von 8 x 8 Inch. Es entstehen bei dem Trick immer zwei gegengleiche Kreissägen.
Das brauchen wir dafür:
welcher Stoff | Zuschnitt |
|||
dunkler Farbton |
() Streifen über die ganze Stoffbreite |
2 Inch breit |
||
heller Farbton |
(1) Streifen über die ganze Stoffbreite |
2 Inch breit |
||
dunkler Farbton |
(1) Streifen über die ganze Stoffbreite |
2 Inch breit |
||
Hintergrund |
(1) Streifen über die halbe Stoffbreite | 4 Inch breit |
Und los gehts:
Aus den Streifen für die Kreissäge (dunkel/hell/dunkel) Die Nahtzugaben in diesem Fall unbedingt auseinander Das Streifenset sollte jetzt 5 Inch breit sein.
|
||
Das Streifenset auf die Schneidmatte legen. Dabei die untere Kante an einer horizontalen Linie ausrichten. Jetzt erkennt man gut, ob das Streifenset wirklich 5 Inch breit ist. Meistens ist es das nicht ganz exakt, sondern ein wenig schmäler. Das macht aber nix. Dafür gibt es einen Trick. |
||
Das Streifenset mittig zwischen die beiden als nächstes erkennbaren horizontalen Linien legen. Ich leg den Streifen meisten so auf die Matte, dass er mittig zwischen der horizontalen 1 Inch und 6 Inchh Linie liegt. |
||
Jetzt kann man sich beim Schneiden die Einteilung der Matte zu Nutze machen. Vom Streifenset 5 Inch breite Segmente abschneiden. Diese aber unbedingt so liegen lassen und gleich einmal in der Diagonale teilen. Dabei aber nicht von Ecke zu Ecke des Streifenquadrat schneiden sondern von Ecke zu Ecke des darunter auf der Matte von den Linien gebildeten 5 Inch Quadrats. Somit hat man, obwohl der Streifen nicht ganz exakt breit ist eine perfekte 45° Diagonale. |
||
Dabei unbedingt darauf achten, dass die Diagonale immer in die gleiche Richtung schaut. Bei einem Streifenset über die ganze Stoffbreite gehen sich acht Quadrate, aus denen je zwei gegengleiche Dreiecke geschnitten werden, aus. |
||
Die Dreiecke "sortenrein" auf einen Stapel schlichten. | ||
Die acht gleichen Dreiecke zur "Kreissäge" auslegen. | ||
Zuerst Pärchen von Dreiecken aufeinander nähen. Dabei darauf achten, dass auch an den Spitzen die Nahtzugabe gleich breit bleibt (am Besten mit einer Stecknadel unter den Nähfuß führen). | ||
Die Nahtzugaben wieder auseinander bügeln und die "Ohrwascheln" abschneiden. | ||
Wieder zwei Einheiten zusammennähen. Nahtzugaben auseinander bügeln. Die beiden Teile zur "Kreissäge zusammensetzen. Nahtzugaben auseinander bügeln.
|
||
Den entstandenen Teil zu einem Achteck zurechtschneiden. Dazu jeweils das Lineal bei 4 1/4 Inch von der Blockmitte auf den Block legen und den Bock begradigen. Den Block um 90 Grad drehen und wieder das Lineal bei 4 1/4 Inch von der Blockmitte auf den Block legen und den Bock begradigen. Den Block um 90 Grad drehen und wieder das Lineal bei 4 1/4 Inch von der Blockmitte auf den Block legen und den Bock begradigen. Den Block noch einmal um 90 Grad drehen und wieder das Lineal bei 4 1/4 Inch von der Blockmitte auf den Block legen und den Bock begradigen. Jetzt den Block noch einmal um 45 Grad drehen und wieder das Lineal bei 4 1/4 Inch von der Blockmitte auf den Block legen und den Bock begradigen. Den Block um 90 Grad drehen und wieder das Lineal bei 4 1/4 Inch von der Blockmitte auf den Block legen und den Bock begradigen. Den Block um 90 Grad drehen und wieder das Lineal bei 4 1/4 Inch von der Blockmitte auf den Block legen und den Bock begradigen. Noch einmal den Block um 90 Grad drehen und wieder das Lineal bei 4 1/4 Inch von der Blockmitte auf den Block legen und den Bock begradigen.
|
||
Vom 4 Inch breiten Hintergrund-Streifen vier 4 Inch große Quadrate abschneiden und diese jeweils einmal in der Diagonale teilen. Es entstehen somit 8 Halbquadrat-Dreiecke. | ||
Je ein Dreieck an vier Seiten des Achtecks annähen, dabei bleibt dazwischen immer eine Seite frei. Es entsteht daher wieder ein quadratischer Block. Allerdings sind die Dreiecke noch ein bisserl zu groß. |
||
Die Aussenkanten des Blocks wieder begradigen. |