Die Technik ist eine Abwandlung des "Zopf-Quilts" und bietet sich perfekt für die Verarbeitung von vorhandenen Streifen, wie beispielsweise Jelly Rolls aber auch übriggebliebene sonstige Streifen an.
Die Streifen in meinem "Scrap-Bag" waren wider Erwarten nicht 2 1/2 sondern 3 Inch breit.
Nicht alle Streifen waren 40 Inch lang, sondern meistens etwas kürzer. Ich habe mich entschiedendie Streifen in 11 Inch lange Stücke zu schneiden.
Dadurch werden die "Zöpfe" 8 Inch breit.
Der Quilt wird ~ 125 x 165 cm groß.
Was brauchen wir dafür:
- Für das "Flechtwerk"
Verschiedene Stoffstreifen mit gleicher Breite, das können 2 1/2 Inch aber auch 2 oder 3 Inch sein.
Je schmäler die Streifen umso öfter müsst ihr "Flechten".
Ich habe bei einer Streifenbreite von 3 Inch 16 Streifen gebraucht.
Wenn Ihr mit einer Breite von 2 1/2 Inch arbeiten wollt braucht ihr ~ 20 Streifen.
Die Anzahl der Streifen ist auf eine Länge von ca. 35 Inch gerechnet, wenn ihr kürzere Reste habt, können die trotzdem verarbeitet werden. - Stoff für die Mittelquadrate:
Die Angabe ist auf die ganze Stoffbreite gerechnet.
Für meine 3 Inch großen Quadrate hab ich in Summe ~ 12 Inch (also 30 cm) gebraucht.
Bei 2 1/2 Inch sollte es sich mit 10 Inch ausgehen.
Dabei muss es nicht ein Stoff sein, Ihr könnt auch in einer Farbfamilie bleiben.
Verwendet Ihr zum Beispiel lauter hellblaue Stoffe für die Streifen, könnten die Quadrate aus verschiedenen dunkelroten Stoffen gearbeitet werden - seid kreativ und flexibel, durchkramt Eure Vorräte, Ihr werdet sicher fündig. - Für die schmalen Rahmen:
~ 50 cm (dieser Rahmen sollte wenn möglich aus einem Stoff sein, sonst ist wahrscheinlich der Effekt nicht so stark) - Für die "Füllflächen" zwischen den Zöpfen und außenrum:
70 cm, für die die Angst haben sich zu verschneiden 80 cm :)
Viel Spaß beim Stoffe durchstöbern!
Wie es weitergeht erfahrt ihr den morgen. Bis dahin bleibt gesund und daheim!