Für den ersten Schritt holen wir uns die beiden Stöße Den einen Stoß legen wir zur Seite, beim anderen Stoß Also kramen wir auch die zugeschnittenen Mittelquadrate |
![]() |
|||
Auf jede einzelne Einheit wird ein Mittelquadrat aufgenäht. Das kann gut in der Kette genäht werden. |
![]() |
|||
Damit die Teile später gut weiterverarbeitet werden können sollte die Nahtzugabe von den Mittelquadraten weg gebügelt werden. |
![]() |
|||
Nachdem alle "Wimpel'" gebügelt sind kann's losgehen. Den ersten Wimpel auf die Arbeitsfläche legen und der Die eben angenähten Einheiten vom Mittelquadrat Es werden drei Zöpfe gebraucht, also können die Schritte |
![]() |
|||
Als nächstes kommt wieder eine Einheit ohne Quadrat dran. Diese wird mit der rechtwinkeligen Seite bündig an die obere Die Einheit ist richtig angesetzt, wenn durch die Schräge eine Die Nahtzugabe zur eben aufgenähten Einheit bügeln. |
|
|||
Jetzt kommt wieder eine Einheit mit Mittelquadrat dran. Die Einheit so auflegen, dass die Naht die Nähte schön Aufnähen und die Nahtzugaben wieder zur eben angenähten |
![]() |
|||
Na bitte - es wird ja schon. Es wird Zeit die untere Kante zu begradigen. Das geht einfacher Dazu das Lineal so anlegen, dass die die Querlinien exakt durch Die 1/4 Inch Linie verläuft genau durch die Spitze des Mittelquadrats |
![]() |
|||
Dann werden weiter abwechselnd die Einheiten angenäht. Wenn die Teile mit der Zeit zu unhandlich werden kann man |
![]() |
|||
Zwischendurch immer wieder messen wie lang die "Zöpfe" schon sind. Ist eine Länge von ~ 54 Inch, von der geraden Unterkante bis zur Spitze Jetzt noch einmal zwei gegengleiche Einheiten annähen, die zweite muss |
![]() |
|||
Nun wird auch die obere Kante begradigt, dabei gehen wir wie bei der Also die Kreuzungspunkte der Mittelquadrate als Richtlinie verwenden Auch hier nicht auf den 1/4 Inch Abstand von der Spitze des Mittelquadrats |
![]() |
|||
Keine Sorge, wenn an den oberen Ecken kein Stoff mehr ist.
|
![]() |
|||
Für diese fehlenden Ecken können nun Abfälle verwendet werden, Achtet aber auch hier darauf, dass Stoffe untereinander getauscht |
![]() |
|||
Diese "Ohrwascheln" auch gut bügeln, sonst ergibt sich beim Noch einmal die Oberkante gerade schneiden. |
![]() |
|||
Geschafft - wir haben jetzt unsere drei "Zöpfe". Genug für heute. |
Wie es weitergeht erfahrt ihr den morgen. Bis dahin bleibt gesund und daheim!