Doch bevor wir die Umrandung und die Füllflächen anbringen können müssen die Zöpfe Die fertige Breite der Zöpfe soll 8 Inch betragen - wenn wir mit einer Nahtzugabe von 1/4 Inch |
||||
Damit die Mittelquadrate auch wirklich genau in der Mitte sind Der Zopf wird mit der schönen Seite nach oben auf die Arbeitsfläche Ich habe dafür mein 12 x 6 Inch großes Lineal verwendet. |
![]() |
|||
Wenn die eine Seite begradigt ist, wird der Zopf um 180 Grad gedreht. Jetzt wieder mit das Lineal so der Länge nach auf den Zopf legen, Natürlich könnte man auch von der schon begradigten Seite 8 1/2 Inch In jedem Fall sollte aber die Breite von 8 1/2 Inch zum Schluss kontrolliert |
![]() |
|||
Es müssen natürlich alle drei Zöpfe zurecht geschnitten werden. Im nächsten Schritt muss die erforderliche Länge für die schmalen Ränder ermittelt werden. Bei mir waren die Zöpfe alle mehr oder weniger 53 1/2 Inch lang. Wenn das bei Euch abweicht ist das |
||||
Für den schmalen Rahmen um die Zöpfe werden die 1 1/2 Inch breiten Streifen benötigt. Ich hab meine Streifen schräg zusammengenäht. Ich finde, dass das bei schmalen Streifen weniger "Bumpf" macht. Dazu die Streifenenden über Kreuz aufeinander legen und diagonal zusammennähen. Bevor der überstehende Stoff weggeschnitten wird sollte kontrolliert werden, ob sich ein durchgehender Streifen ergibt, |
![]() |
|||
In diesem Fall habe ich die Nahtzugaben auseinander gebügelt, auch hier wieder wegen dem "Bumpf". | ||||
Beim Zuschneiden des Streifens auf die richtige Länge ist Vorsicht geboten. Auch hier sollte der Streifen unbedingt nur locker auf der Arbeitsfläche aufgelegt werden und Ich habe meinen Streifen außerdem an der Linie der Schneidmatte ausgerichtet, damit sich Die Streifen vor dem Aufnähen unbedingt aufstecken, sonst zieht man unweigerlich entweder am Zuerst die Streifen links und rechts aufnähen. Der Rest kann noch für die Querstreifen oben und unten verwendet werden. Achtung beim Bügeln, auch hier den Zopf nicht verziehen. Die Querstreifen oben und unten werden jeweils 10 1/2 Inch lang zugeschnitten und oben |
![]() |
|||
Zwischen den Zöpfen und oben und unten kommen jetzt noch 4 1/2 Inch breite Streifen. Diese hab ich allerdings - wegen des günstigeren Stoffverbrauchs gerade gestückelt. Aber auch hier hab ich die Nahtzugaben auseinander gebügelt. Auch bei diesen Streifen beim Zuschnitt darauf achten, dass sie nicht unnötig gedehnt werden. Die Länge der Streifen sollte um 2 Inch mehr sein als die des schmalen Rahmens, bei mir waren das 55 1/2 Inch. Zuerst an jeden Zopf einen Streifen auf der gleichen Seite annähen (wieder vorher gleichmäßig feststecken). Dann zwei zusammennähen und am dritten verbliebenen auf der anderen Seite ebenfalls noch einen Streifen annähen. Zum Schluss die beiden Teile zusammennähen. Für den breiten Rahmen oben und unten die Breite des Quilts abmessen. In der gleichen Länge wieder 4 1/2 Inch breite Streifen annähen (nicht dehnen - vorher stecken). Den Abschluss macht noch einmal ein schmaler Rand aus dem gleichen Stoff wie der Rahmen für die Zöpfe. Die Streifenbreite dafür beträgt wieder zugeschnitten 1 1/2 Inch. Auch hier wieder zuerst links und rechts und dann oben und unten die Streifen annähen. |
Damit ist das Top unseres Corona-Quilts fertig. Wenn er Euch zu klein ist könnt ihr noch einen weiteren breiteren Rand -
zum Beispiel noch einmal 4 Inch (also mit Streifen von 4 1/2 Inch Zuschnitt anbringen).
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Quilten! Bleibt gesund und daheim!