Heute brauchen wir den roten, den goldenen und den weißen Stoff.

Der grüne kann heute in der Kiste bleiben.
Zuerst einmal schneiden wir vom roten Stoff vier 6 1/2 Inch große Quadrate zu.
   
m60                           
Drei davon legen wir zur Seite und
bereiten einmal eines vor.
 

Dazu das Quadrat mit der schönen
Seite nach unten auf die Arbeitsfläche
legen und einmal zur Hälfte falten.

Bei Stoffen mit Richtung sollte der Bug
von oben nach unten verlaufen, wenn
das Quadrat wieder aufgeklappt wird.

 
Jetzt machen wir auf einer Seite in
einem Abstand von 1//8 Inch (das
ist das erste kleine Stricherl nach der
"ganzen" Linie) vom Bug eine
Markierung.
   m62

Auf der gegenüberliegenden Seite
bringen wir an der offenen Seite
eine Markierung bei 1 Inch an.

Weil man das auf dem Foto
schlecht sieht hab ich dazu
eine Schemazeichnung gebastelt.

   Schema V

Mit einem Lineal diese beiden
Markierungen verbinden.

Entlang des Lineasl die Verbindung
einzeichnen.

Bei mir liegt hier der Bug unten.
Also ist der 1/8 Inch links unten
und der ganze Inch rechts oben.

Nix wegschneiden!!!

 


 

 
  m63
Jetzt wird diese "Hilfslinie" gegengleich auf der anderen Seite auch eingezeichnet.

Also das Teil - immer noch
zusammengefaltet umdrehen, die Seite
ohne Markierung liegt jetztnach oben -
sonst können wir schlecht drauf rumzeichnen :)

Auf der gleichen Seite wie vorhin den
1/8 Inch vom Bug weg markieren und
auf der gegenüber liegenden Seite
wieder den Inch an der Seite mit
den offenen Kanten.

Wieder verbinden, das Lineal muss
jetzt in die andere Richtung verlaufen.

Wenn man das Quadrat auffaltet
schaut das so aus.

  m64
Damit sie nachher gleich zur Hand sind, können wir das bei den anderen drei zugeschnittenen Quadraten auch gleich erledigen.

Jetzt nehmen wir den goldenen Stoff zur Hand.

Wir brauche vier Rechtecke mit den Abmessungen 5 x 6 Inch.

Jeweils zwei von den beiden Rechtecken
links auf links exakt übereinander legen.

Ein solches Pärchen quer auf die
Arbeitsfläche legen.

An der linken Seite von unten nach
oben 1 Inch messen und eine Markierung
anbringen.

Auf der gegenüberliegenden Seite von
oben nach unten 1 Inch messen und
ebenfalls eine Markierung anbringen.

   m65

Mit dem Lineal die beiden
Markierungen verbinden und
entlang dieser Diagonale schneiden.

  m66

Weil die Rechtecke gegengleich
aufeinander gelegt waren, ergeben
sich so zwei Pärchen von
spiegelbildlichen Teilen.

 

  m67
Die anderen beiden Rechtecke ebenfalls links auf links übereinander lege, wieder die Markierungen anbringen diagonal teilen.

Alle Teile mit der schönen Seite nach
unten auf die Arbeitsfläche legen
und im Abstand von 1/4 Inch von
der längeren der beiden kurzen
Seiten gemessen eine
Markierung anbringen.

Es reicht ein kurzes Stricherl mit
dem Bleistift an der schrägen Seite.

Diese Markierung hilft bei der
weiteren Verarbeitung ungemein :)

 

   m69                     
Jetzt nehmen wir eines der hergerichteten roten Quadrate wieder zur Hand und legen es mit der schönen Seite nach oben auf die Arbeitsfläche.

Ein goldenes Teil wird mit der schönen
Seite nach unten so auf das Quadrat
gelegt, dass die längste Seite genau
an der Markierung verläuft.

Die vorher eingezeichnete Markierung
am goldenen Teil liegt dabei genau an
der Kante - es steht also ein kleines
Zipferl über.

Mit ein paar Nadeln entlang der
langen Seite feststecken und das
Teil probeweise umklappen.

   m70
 

Wenn es richtig angelegt ist, bedeckt das umgeklappte Teil jetzt die äußere Fläche des Dreiecks.

Keine Angst, es macht nix dass der goldene Teil kürzer ist.

Das Teil mit einem Abstand von 1/4 Inch
von der Kante des goldenen Teils auf das
Quadrat nähen.

Den goldenen Teil aufklappen
und bügeln.

Der Teil sollte ein bisserl über das rote
Quadrat überstehen.

   m71

An der anderen Seite ein spiegel-
verkehrtes goldenes Teil rechts
auf rechts auf das Quadrat legen.

Die lange Kante verläuft wieder
entlang der Markierung.
Die kleine Markierung gibt wieder
den "Versatz" an.

Auch diese Seite mit 1/4 Inch
Nahtzugabe aufnähen.

 

   m72

 

Jetzt sind beide Seiten des roten
Dreiecks bedeckt.

In der Mitte ist jetzt ein schönes
gleichseitiges Dreieck.

Wie gesagt, dass die goldenen Teile
zu kurz sind macht nix.

   m73

Jetzt wird der Block mit der schönen
Seite nach unten auf die Arbeitsfläche
gelegt und und auf die Größe des roten
Quadrats zurück geschnitten.

 

   m74
m75

Würden wir den Block so weiterverarbeiten, wäre das Ganze ein bisserl dick.

Deswegen wird jetzt dort, wo es eh einen goldenen Teil drüber gibt, der rote Stoff weggeschnitten.

Ich mach das sicherheitshalber mit der
Schere, damit ich ja nicht den goldenen
Teil mit wegschneide.

Dabei lasse ich ungefähr eine Nahtzugabe
von 1/4 Inch.

  m76 m77

Na das wird ja schon langsam.

Die anderen Quadrate und die dazugehörenden goldenen Teile können wir jetzt auch so nähen.

Jetzt wird der Block noch ein bisserl behübscht.

Dafür schneiden wir vom weißen Stoff insgesamt acht 3 1/2 Inch große Quadrat zu.

Für einen Block brauchen wir zwei
weiße Quadrate.

Die legen wir mit der linken Seite
nach oben auf die Arbeitsfläche und
zeichnen und mit dem Bleistift eine
Diagonale ein.

  m78 

Den rot/goldenen Block mit der schönen Seite nach oben auf die Arbeitsfläche legen.

Das Dreick steht mit der breiten Seite nach oben auf der Spitze.

Eines der markierten weißen
Quadrate mit der schönen Seite
nach unten rechts oben bündig
in die Ecke des Blocks legen.

Die Diagonale kommt außen in der
Blockmitte  an.

Das Quadrat auf der Bleistiftlinie
auf den Block nähen.

Tipp: ich nähe immer einen Hauch
neben der Linie - näher in Richtung
Ecke des großen Blocks.

Jetzt wird das Dreieck in Richtung
Ecke des großen Blocks aufgeklappt
und gebügelt.

   m79 
Den ganz unten liegenden Stoff vom Block und das dazwischen liegende weiße Dreieck wegschneiden.

Das zweite weiße Quadrat rechts
auf rechts in die daneben liegende
Ecke legen.

Das Quadrat wieder auf der
Bleistiftlinie (oder einen Hauch
daneben) annähen.

Das Dreieck ebenfalls in
Richtung Ecke des großen Blocks
aufgeklappen und bügeln.

Den ganz unten liegenden Stoff
vom Block und das  dazwischen
liegende weiße Dreieck wegschneiden.

   m80 

Und fertig ist unser erster Block.

Die anderen drei genauso
verarbeiten.

Auch diese vier Blöcke kommen
in die Kiste zu unseren anderen
Teilen.

Damit haben wir unser Pensum
für heute abgearbeitet :)

   m81 
Also ab zu den Weihnachtskeksen. Morgen geht's dann weiter ...

 

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.