Aus unserem Stoffstapel brauchen wir heute die Stoffe A,C und E.
Wir schneiden wie schon gestern als Ausgangsquadrate für unsere Blöcke von allen Stoffen Quadrate mit einer Seitenlänge von 5 Inch.
Wir brauchen:
(1) Quadrat von Stoff A
(1) Quadrat von Stoff C
(2) Quadrate von Stoff E
Die Vorgehensweise ist einmal gleich wie gestern:
Auf der Rückseite der hellen Quadrate (also sowohl bei Stoff E) zwei Diagonalen einzeichnen.
Dabei darauf achten, dass sich der Stoff nicht verzieht.
Das rote Quadrat auf die Arbeitsfläche legen und eines der beiden Quadrate von Stoff E rechts auf rechts drauflegen und zusammenstecken.
Das grüne Quadrat auf die Arbeitsfläche legen und das zweite Quadrat von Stoff E rechts auf rechts drauflegen und zusammenstecken.
Jeweils links und rechts von den Markierungen im Abstand von 1/4" nähen.
Tipp: ich mach das immer mit einem etwas kleineren Stich (Stichlänge 2).
Das Quadrat kurz überbügeln – dadurch werden die Nähte gut in den Stoff gedrückt.
Die Quadrate wieder in folgender Reihenfolge zerschneiden:
Horizontal in der Mitte durchschneiden (die Mitte ist wieder bei 2 1/2 Inch von unten gemessen)
– liegen lassen!
Vertikal in der Mitte durchschneiden (auch hier sollte das wieder bei 2 1/2 Inch sein) – immer noch liegen lassen!
Auf der einen diagonalen Markierung schneiden – immer noch liegen lassen!
Auf der anderen diagonalen Markierung schneiden
Es ergeben sich somit 8 Teile.
Jetzt werden die Blöcke wieder gut gebügelt. Dabei unbedingt wieder auf die Richtung der Nahtzugaben achten!
So wie gestern müssen auch heute die bei den Blöcken mit den roten Dreiecken die Nahtzugaben zum hellen Stoff gebügelt werden.
Bei den Blöcken mit den grünen Dreiecken müssen die Nahtzugaben zum grünen Stoff gebügelt werden.
![]() |
![]() |
Auftritt quadratisches Lineal!
Jetzt werden alle Blöcke wieder auf eine Seitenlänge von 2 Inch zurückgeschnitten.
Wir haben jetzt also 8 rote und 8 grüne hübsch zurecht geschnittene HST-Blöcke.
Die Blöcke wollen wir nun miteinander "verheiraten".
Dafür einen Block mit rotem Dreieck mit der schönen Seite nach oben auf die Arbeitsfläche legen.
Einen grünen Block mit der schönen Seite nach unten darauflegen.
Dabei liegen die hellen Dreiecke übereinander und die bunten Dreiecke aufeinander.
Wegen der gegengleich gebügelten Nahtzugaben rasten die beiden Blöcke richtig schön ineinander ein.
Die Blöcke werden nun an der weißen Seite zusammengenäht, dabei muss aber unbedingt darauf geachtet werden wie die Blöcke in die Maschine eingelegt werden.
Das rote Dreieck liegt unten, das grüne oben. Man beginnt mit der Naht an der weißen Ecke wo keine Naht ist.
Noch ein Tipp: unbedingt am Anfang ein Stoffstückerl (Mausel) verwenden und die Blöcke dann in der Kette aneinander nähen.
Beim Nähen am Ende des Blocks - dort wo dann die diagonalen Nähte kommen - unbedingt darauf achten, dass die Nahtzugabe konstant eingehalten wird. Da rutscht der Block gerne weg!
Da ergibt dann 8 solcher rot/grün-Pärchen.
Bevor sie Blöcke auseinander gebügelt werden wieder die Naht gut in den Stoff bügeln, das gibt dann beim Aufklappen exaktere Nähte.
Die Nahtzugabe muss hier in Richtung des grünen Dreiecks gebügelt werden.
Wenn man den Block auf der Rückseite betrachtet zeigen nun alle Nahtzugaben in die gleiche Richtung, nämlich in Richtung des grünen Dreiecks.
So - das war auch schon die heutige Aufgabe.
Nach der gestrigen Schnipsel-Schlacht ein bisserl was zum Durchschnaufen.
Wer noch nicht alle Blöcke von gestern zurecht geschnitten hat, kann das noch tun.
Sonst bleibt nur noch die heutigen Teile wieder gemeinsam bis zur weiteren Verarbeitung zu verstauen.
Morgen geht es dann weiter mit Teil 3.