Aber vorher gibt es noch ein bisserl was an Stoff zuzuschneiden:
Stoff D:
Hier haben wir ja noch einen 3 1/2 Inch breiten Streifen übrig - den haben wir ja sicherheitshalber vor dem Foundation Piecing zur Seite gelegt.
Aus diesemStreifen werden (8) 3 1/2 Inch große Quadrate zugeschnitten.
Stoff F:
(1) 3 1/2 Inch breiten Streifen | - von diesem (6) 6 1/2 Inch lange Segmente abscheiden |
(3) 2 Inch breite Streifen zuschneiden | - von diesen Folgendes abschneiden: (6) 6 1/2 Inch breite Segmente (8) 8 Inch breite Segmente |
Jetzt aber ran an die Maschine!
An jeden der 6 Sternenblöcke wird an einer Seite einer der 6 1/2 Inch langen und 2 Inch breiten Streifen aus Stoff F angenäht. Die Nahtzugaben werden in Richtung des Streifens gebügelt, Sie will sowieso dort hin. |
![]() |
|
An eine anliegende Seite einen der 8 Inch langen Streifen aus Stoff F annähen. Auch hier wird die Nahtzugabe wieder in Richtung des Streifens gebügelt. Vier dieser Blöcke werden jetzt zur Seite gelegt.
|
![]() |
|
Bei den restlichen zwei Blöcken wird jetzt jeweils auf der gegenüberliegenden Seite von dem längeren Streifen auch ein 8 Inch langer Streifen von Stoff F (wir haben ja noch welche übrig) angenäht. Auch hier wird die Nahtzugabe wieder Richtung Streifen gebügelt. Die beiden Blöcke zur Seite legen. |
![]() |
|
Als nächstes brauchen wir wieder die vier Blöcke von vorher, also die mit nur zwei über die Ecke genähten Streifen. Einen Block mit der schönen Seite nach oben auf die Arbeitsfläche legen. In die Ecke, die jetzt von den beiden Streifen gebildet wird eines der 3 1/2 Inch großen Quadrate aus Stoff D mit der schönen Seite so platzieren, dass die Kanten an den Außenseiten exakt aufeinander liegen. Das es die richtige Ecke ist erkennt man auch daran, dass der Stern noch gut zu sehen ist. An jedem anderen Eck wäre er teilweise verdeckt. |
![]() |
|
Das Quadrat gut feststecken und mit einem Bleistift eine Diagonale auf das Quadrat zeichnen. Die Diagonale darf nicht durch die Ecke des großen Blocks laufen! (siehe Bild) | ![]() |
|
Auf dieser Bleistiftlinie (noch besser einen Hauch rechts davon) wird jetzt das Quadrat auf den Block genäht. Nachdem genäht wurde kann der Teil rechts von der Naht im Abstand von 1/4 Inch weggeschnitten werden. |
![]() |
|
Ich bügle jetzt einmal über die Naht, mit dem noch nicht aufgeklappten Dreieck. Dann das Dreieck aus Stoff D umklappen und bügeln. Bei den drei anderen Blöcken ebenfalls eine Ecke aus Stof D nähen. Die Blöcke können wir jetzt wieder zur Seite legen. |
![]() |
|
Die zwei Blöcke mit den Streifen auf beiden Seiten zur Hand nehmen. An einer der Ecken, die von den Streifen gebildet werden wieder ein Quadrat von Stoff D mit der schönen Seite auf die schöne Seite des Blocks legen, feststecken und wie vorhin eine Diagonale zeichnen. Wieder auf der Linie nähen, den überstehenden Stoff mit 1/4 Inch Nahtzugabe wegschneiden und das Dreieck aufklappen. |
![]() |
|
Weil aber auf der anderen Seite auch noch ein Streifen ist, legen wir auch an der anderen Ecke wieder ein Quadrat aus Stoff D - schöne Seite auf schöne Seite auf schöne Seite. Das Quadrat wieder feststecken. Die Diagonale wird wieder so eingezeichnet, dass sie nicht durch die Ecke des großen Blocks verläuft.
|
![]() |
|
Auc das zweite Quadrat auf der Diagonale annähen, den überschüssigen Stoff wegschneiden und das Dreieck aufklappen und bügeln. Auf den zweiten Block ebenfalls an den beiden nebeneinanderliegenden Ecken solche Dreiecke anbringen. |
![]() |
|
Bevor es jetzt weitergeht, kramen wir einmal all unsere Schätze hervor um zu schauen, was schon alles genäht wurde - bitte einmal durchzählen :) Stellt sich jetzt nur noch die Frage, wie das alles zusammenpassen soll? |
||
Wir nehmen uns zuerst einmal die rechteckigen Blöcke mit der Raute in der Mitte vor. Zwei von diesen werden so auf die Arbeitsfläche gelegt, dass die kleinen Dreiecke aus Stoff F einander zugewandt sind. Anders gesagt, die langgezogenen Dreiecke aus Stoff E schauen nach außen. So werden diese beiden Rechtecken nun zusammengenäht. |
![]() |
|
Da waren's nur noch 6 die übrig sind. An diese 6 Rechtecke wird jetzt an der Seite von Stoff F jeweils eines der 3 1/2 x 6 1/2 Inch großen Rechtecke aus Stoff F angenäht. Die Nahtzugaben werden wieder zum Rechteck gebügelt. |
![]() |
|
Jetzt haben alle Teile die richtige Größe und können ausgelegt werden. Um nicht durcheinander zu kommen, gehen wir "strategisch" vor: | ||
Den Teil mit den "Doppelrauten" auf die Arbeitsfläche legen. | ![]() |
|
Links und rechts davon kommt je einer der Sternenblöcke mit Stoff E (davon gibt's nur zwei) | ![]() |
|
Die 6 Blöcke mit den goldenen Rauten werden jetzt an jeder der noch leeren Seite der Sternenblöcke so angelegt, dass der Stoff E zum Stern zeigt. Die breiten Streifen von Stoff F zeigen immer nach außen. Die Nebel lichten sich :) |
![]() |
|
Die Sternenblöcke mit dem einen goldenen Dreieck werden in den Ecken plaziert. Das goldene Dreieck schaut jeweils zum Stern in der Mitte. |
![]() |
|
Übrig sind jetzt nur noch die beiden Sternenblöcke mit zwei goldenen Ecken. Diese werden jetzt auf die noch frei gebliebenen Plätze gelegt. Die Dreiecke schauen zur Mitte und machen somit den Ring komplett. |
![]() |
|
Für das Zusammennähen schiebe ich im ersten Anlauf einmal die Spalten ein wenig auseinander und nähe dann die 3 untereinander liegenden Blöcke zusammen. Ja - hier fehlen die beiden Rechten Spalten - meine Arbeitsfläche war zu klein :( |
![]() |
|
Im nächsten Schritt werden dann die vertikalen Reihen zum Läufer zusammengesetzt. Jetzt ist er so groß, dass ich ihn zum Fotographieren auf den Boden gelegt hab. Beim Betrachten sind mir die äußeren Sterne allerdings zu sehr an der Kante "geklebt". |
![]() |
|
Deswegen hab ich mich dazu entschieden noch eine schmale Borte rundherum anzubringen. | ||
Dafür hab ich 2 Inch breite Streifen aus Stoff F zugeschnitten. Zuerst wurde je einer der Streifen (über die ganze Stoffbreite geschnitten) an den langen Seiten angenäht. Die Nahtzugaben wurden in Richtung der eben angenähten Streifen gebügelt. |
![]() |
|
Zum Schluss wurden noch an den kurzen Seiten die 2 Inch breiten Streifen angenäht.
Und damit ist er fertig - unser Mystery 2021. Ich geh ihn jetzt einmal quilten. |
![]() |