Vom roten Stoff einen 21/2 Inch breiten
Streifen zuschneiden.

Das 60° Lineal abwechselnd unten und oben
bei der 3 1/4 Inch Linie anlegen und insgesamt
12 Trapeze zuschneiden.

Tipp, wenn man den Streifen doppelt legt
muss man nur 6 x schneiden. ߘꦬt;/p>

    m22 060
Jetzt brauchen wir die Einheiten mit
dem braunen Streifen von Teil 1 wieder.
    m22 019

Jeweils eines der roten Trapeze mit der
breiten Seite mittig auf eine der Einheiten
mit dem braunen Streifen nähen.

Die Nahtzugabe zum roten Trapez bügeln.

    m22 061

Die Einheiten mit dem großen grünen Trapez
zur Hand nehmen.

    m22 031

Jeweils die Mitte an der langen Seite des grünen
Trapezes markieren.

Das geht am schnellsten indem das Teil
zur Hälfte gefaltet wird.

    m22 062

Jeweils eine dieser Einheiten rechts auf rechts so
auf das Teil mit dem braunen Streifen legen, dass
die Markierung am grünen Trapez mittig auf dem
braunen Streifen liegt.

Dabei schaut die breite Seite vom grünen Trapez
zum braunen Streifen!

Die Teile zusammennähen.

Die Nahtzugabe vom grünen Trapez weg bügeln.

    m22 063

Das so entstandene Teil mit der schönen Seite
nach oben auf die Arbeitsfläche legen.

Das grüne Trapez schaut nach unten.

Das 60°-Lineal an der 5 1/4 Inch-Linie an der
Unterkante anlegen.

Die Mittellinie des Dreiecks verläuft mittig
durch den braunen Streifen!

Das Teil entlang vom Dreieck zuschneiden.

 

    m22 064

Das ergibt somit Dreiecke, denen die Spitze
"abgebissen" wurde.

Es sollten 12 Teile werden.

    m22 065

 

 Heute hatten wir eine kurze Session, aber wir haben ja in der Vorweihnachtszeit noch andere Dinge zu erledigen.

 

Schauen wir mal was der morgige vierte Teil bringt.

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.