Eine Bitte noch vorweg - nachdem heute ein paar knifflige Stellen drinnen sind habe ich einiges an Tipps für Euch.
Daher wäre es gut, die ganze Anleitung von heute einmal durchzulesen, bevor es ans Nähen geht.
Zuerst nehmen wir ein Dreieck mit rot, braunem Streifen und Der rote Teil zeigt nach unten. Nun wird ein Teil mit den flankierenden gestreiften Dreiecken Es entsteht somit ein Tannenbäumchen. . |
![]() |
||
Nun wird das Dreieck nach oben "umgeklappt". Damit das Ganze passgenau zusammengenäht werden kann |
![]() |
||
Das Ganze zusammenstecken und -nähen. Die Nahtzugaben werden in Richtung des Jetzt können auch die Zipfeln an den Seiten Die anderen 11 Einheiten genauso |
![]() |
||
Im nächsten Schritt werden aus diesen Achtung: Es werden nur 4 Pärchen genäht. |
![]() |
||
Damit nicht zu viele Nahtzugaben übereinander liegen noch ein paar Tipps: Dadurch, dass wir bei den Streifen-Dreiecken schon auf die Richtung der Nahtzugaben beim Annähen geachtet haben, sollte es hier nicht so schlimm werden. Beim unteren Teil des Bäumchens schauen die Nahtzugaben vom Hintergrundstoff immer in die gleiche Richtung. Hier drehe ich während des Nähens die oben liegende Nahtzugabe in die entgegengesetzte Richtung um. Da die Zugabe ja eigentlich in die andere Richtung gebügelt war, schneide ich vor dem Bügeln der Naht die Zugabe
|
|||
![]() |
![]() |
||
Damit liegen die Nahtzugaben in der Naht schön gegeneinander, ich muss aber den Rest nicht "umbügeln". Die Zugaben der eben genähten Naht bügel ich bei allen 4 Pärchen in die gleiche Richtung. |
|||
Als nächster Schritt wird an jedes der Pärchen noch ein dritter Die Nahtzugabe wird wieder in die gleiche Richtung wie bei |
![]() |
||
Zum Schluss werden jetzt je zwei Dreier-Bäumchen-Gruppen Es entsteht also ein Sechseck. Nachdem wir 12 Bäumchen hatten, ergeben sich insgesamt |
![]() |
||
Für alle die mit der Mitte auf Kriegsfuß stehen (weil das immer Einfach die rote Spitze unterhalb des Baumstamms kappen. Ich habe das Lineal mit der 1 1/2-Inch Linie auf die Naht Daher hat mein Sechseck auch ein Loch in der Mitte |
![]() |
Die beiden Sechsecke werden schön gebügelt und alle überstehenden Zipfel weggeschnitten.
Morgen legen wir dann das Finish hin.